Archiv für Juni, 2013

MOIS (DFS)

Veröffentlicht: 20. Juni 2013 in Graffiti
Schlagwörter:, , , , , ,

Bild

Mota (GND)

Veröffentlicht: 18. Juni 2013 in Graffiti
Schlagwörter:, , , , ,

Bild

Bilde

MeislahnCollage2 Kopie

Gegensätze ziehen sich an – Meislahn und Street Art! Zur Kieler Woche präsentiert das Traditionshaus in den Schaufenstern Kieler Straßenkunst.

Meislahn und Street Art. Für viele, die Meislahn und Street Art kennen, vielleicht eine ungewohnte Kombination. Doch das Kieler Textilgeschäft möchte der Street Art ein neues Gesicht geben und zeigen, dass diese Kunstform auch legal und fernab von der lästigen Schmiererei an unseren Hauseingängen sein kann.

Street Art bedeutet übersetzt Straßenkunst und ist eine nichtkommerzielle Kunstform im urbanen Raum, die möglichst dauerhaft an dem Ort der Entstehung bleiben soll. Street-Art-Künstler arbeiten überwiegend mit Bildteilen, Graffitikünstler hingegen eher mit Worten.

Durch persönliches Interesse an dieser Kunstrichtung ist die Idee in Meislahns Kreativabteilung (Abteilungsleitung: Valeska Wehleit) entstanden. Auf der Facebook Seite wurde das Thema zur Diskussion frei gegeben und aufgrund der positiven Feedbacks der Facebook User schließlich in ein Werbekonzept umgesetzt.

Mit der Intention, die sonst eher triste Kieler Innenstadt passend zur Kieler Woche farbenfroh und vielseitig zu gestalten und Kieler Street Art zu präsentieren, wird das Thema „…made in Kiel“ nun in Zusammenarbeit mit „StreetArt Kiel“, unter der Leitung von André Seemund, umgesetzt.

Die neun Schaufensterrückwände des 131 Jahre alten Geschäfts dienen den Kieler Künstlern von „StreetArt Kiel“ als Präsentationsplattform Ihrer Werke, welche zurzeit im Hinterhof vorbereitet werden.

Auf Meislahns Facebook Seite werden erste Impressionen des Projekts gezeigt. Das Resultat ist dann während der Kieler Woche 2013 in Meislahns Schaufenstern an der Holstenstraße und Holstenbrücke zu sehen.

Auf den letzten Metern der Umsetzung wird noch darüber entschieden, ob die Werke der Künstler nach der Kieler Woche verkauft werden und der Erlös für einen guten Zweck freigegeben wird.

Über Meislahn:

Das Textilunternehmen Ferdinand Meislahn feierte 2012 seinen 130. Geburtstag und blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte in der Kieler Innenstadt zurück. Von einer Wäschefabrik Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das Unternehmen über vier Generationen zu einem Textilgeschäft, welches Mode für die ganze Familie, Wäsche, Wohntextilien- und Accessoires, sowie Textilien aus eigener Anfertigung anbietet. Das von Daniel Hacker an der Holstenstraße/Holstenbrücke geführte Unternehmen steht nach wie vor für Qualität und Service und ist bekannt für innovative regelmäßig wechselnde Schaufensterdekoration.

KAUZ @ Meislahn

Veröffentlicht: 5. Juni 2013 in Graffiti
Schlagwörter:, , , , , , , , , , ,

WHATEVER I DO – I DO IT BIG (GND)

Veröffentlicht: 5. Juni 2013 in Graffiti
Schlagwörter:, , , , , , ,

Bild

MOIS (DFS)

Veröffentlicht: 5. Juni 2013 in Graffiti
Schlagwörter:, , , , ,

Bild